- Urformen
- ⇡ Produktionstechnik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Urformen — ist ein Oberbegriff und vereint nach DIN 8580 alle Fertigungsverfahren, bei denen aus einem formlosen Stoff ein fester Körper hergestellt wird. Urformen wird genutzt, um die Erstform eines geometrisch bestimmten, festen Körpers herzustellen und… … Deutsch Wikipedia
urformen — ur|for|men 〈V. tr.; hat〉 einen flüssigen od. pulverförmigen Werkstoff urformen durch Gießen zum ersten Mal formen * * * Urformen, Urformung, eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren, bei denen aus formlosem Stoff (Flüssigkeiten, Pulver, Fasern … Universal-Lexikon
urformen — ur|for|men nur im Infinitiv und Partizip II gebräuchlich (Technik) … Die deutsche Rechtschreibung
Urformverfahren — Urformen ist ein Oberbegriff und vereint nach DIN 8580 alle Fertigungsverfahren, bei denen aus einem formlosen Stoff ein fester Körper hergestellt wird. Urformen wird genutzt, um die Erstform eines geometrisch bestimmten, festen Körpers… … Deutsch Wikipedia
Blossfeldt — Haarfarn (Adiantum pedatum) Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo/Harz; † 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, der besonders durch streng formale Pflanzenfotografien bekannt wurde. Er gilt fotokünstlerisch als Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Karl Blossfeldt — Haarfarn (Adiantum pedatum) Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo; † 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, der besonders durch streng formale Pflanzenfotografien bekannt wurde. Er gilt fotokünstlerisch als Vertreter der… … Deutsch Wikipedia
Bearbeitung (Technik) — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte … Deutsch Wikipedia
DIN 8580 — Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte … Deutsch Wikipedia
Produktionsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Eint … Deutsch Wikipedia
Fertigungsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Titel Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung: Begriff … Deutsch Wikipedia